
Bericht über die Monatsversammlung der SVC am 06.08.2018
Der 1. Vorsitzende, Dr. Jan Bühner, heißt die anwesenden Mitglieder um 20:00 Uhr in der Grillhütte willkommen. Er hofft, dass viele schöne Segelreisen in diesem Sommer bei herrlichem Wetter glücklich beendet werden konnten. Der Hafen läuft sehr gut, es seien deutlich mehr Gäste als im Vorjahr zu verzeichnen. Die SVC könne wieder auf ein erfolgreich absolviertes Opticamp mit Stolz zurückblicken Dank der tollen Leistung von Jugendwart Malte Stoye und seinem Trainer- und Betreuerteam und dem großartigen Einsatz von Henrik Peters mit seinem Börteboot FREYA.
Die heutige Monatsversammlung diene vor allem der Information über die geplanten Sanierungsmaßnahmen im Hafen und zum Kramer-Haus. Er bittet Schatzmeister Detlef Lohe um die entsprechenden Erläuterungen.
Detlef Lohse stellt die Investitionen im Jachthafen – Planung 2017–2022 vor:
Schlengelanlage E | LP 1 | Haushalt 2017 |
LP 2 + 3 | Haushalt 2018 | |
Zuschüsse von Stadt, LK und LSB für 2017sind beantragt. | ||
LP 4 |
Finanzierung: Haushalt + Zuschüsse (sind noch zu beantragen) |
|
Schlengelanlage C/D | ||
1. Abschnitt: Erneuerung und Austausch der Holzbeläge in Kunststoffgitterrosten |
neue Gitterrosten, Eigenleistung für den Austausch durch Mitglieder u. Hafenhelfer, Zuschüsse (sind noch zu beantragen) |
|
Schlengelanlage E | LP 5 | in 2020 |
LP 6 | in 2021 | |
Erneuerung | ||
Schlengelbeläge A/B | in 2020 | |
Schlengel E Boxen-LP | in 2021 | |
Hauptschlengel | in 2022 |
Die Gitterrosten werden in China nach SVC-Maßvorgaben angefertigt und brauchen nur noch ausgetauscht zu werden.
„Bei Umsetzung dieser Maßnahmen haben wir in 2020 – 2021 einen zukunftsfähigen Hafen!“
Die Versammlung stimmt diesem Sanierungsplan einstimmig zu.
Seglermesse: Der 1. Vorsitzende gibt seiner Freude Ausdruck, mit Rolf Karg einen kompetenten Projektleiter gefunden zu haben, der die anstehenden Projekte in wenigen Monaten deutlich vorangetrieben hat. Rolf Karg ergänzt, mit Detlef Lohse, Heiko Päsler und Horst Fischer ein gutes Team zu haben. Vorrangiges Ziel muss sein, die Gastronomie fit zu machen. Die Maßnahmen müssen vordringlich in engen Zeitfenstern wegen der Vordeichlage und des Saisonbetriebes durchgeführt werden. Die Arbeiten sollen in drei Phasen erfolgen:
Phase 1: im kommenden September/Oktober (rechtzeitiges Genehmigungsverfahren vorausgesetzt): Wärmedämmung und Neuverkleidung der Fassade sowie kleiner Anbau für Kühlzellen, Lager und Nebenräume der Gastronomie dort, wo jetzt die Container aufgestellt sind. Der Zugang erfolgt dann aus dem Treppenhaus über eine Tür auf halber Treppenhöhe. Die Kosten finanzieren sich allein aus dem Gastronomiebetrieb.
Phase II: Im Winter und Frühjahr: Innenausbau, Modernisierung/Optimierung der Küche, neue Kühltechnik, Verlegung des Büros/Umkleide in den Anbau und entsprechende Erweiterung des Gastraums.
Phase III: Ertüchtigung des Terrassenbereiches: Alternativen für Geländer, Verglasung, Windschutz etc. werden zur Zeit geprüft.
Als Alternative ist eine Containerlösung geprüft worden, die sich aber als noch teurer erwiesen hat; einziger Vorteil: die Schnelligkeit der Realisierung.
Die Sanierung des Kramer-Hauses (Umsetzung der Geschäftsstelle, Schaffung von Jugend- und Lagerräumen) soll wie geplant bis Ende 2019 abgeschlossen sein.
Dr. Bühner bedankt sich bei den Referenten für die tolle Arbeit, die Versammlung honoriert sie mit einem grossen positiven Echo und stimmt den Maßnahmen vollumfänglich einstimmig zu.
Torsten Maass: Der SVC geht es gut, im Hafen herrscht Leben und der Verein müsse weiter daran arbeiten, auf wirtschaftlich gesunden Füßen zu stehen. Der Pachtvertrag mit N-Ports
laufe 2028 aus, aber N-Ports habe zugesagt, einer automatischen Verlängerung bis 2038 zuzustimmen.
Eintritte:2 / Austritte: 3 + 1 Jugendlicher
Termine: 11.08. Buchthai-Schwimmen
Hafenfest Neuhaus mit Pappbootregatta
08.08. Taufe der SY Emma von Alfred Paulsen
Aus der Versammlung wird angeregt, wegen der anhaltenden Dürre und der Feuergefahr unbedingt einen Feuerlöscher für die Grillhütte anzuschaffen und mit einem Hinweisschild den umsichtigen Umgang beim Grillen anzumahnen.
Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 20:35 Uhr.
Margrit Erkner