
Deutschlands Rekordweltumsegler Wilfried Erdmann ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Erdmann war SVC-Ehrenmitglied, weil er seine zahlreichen Rekordreisen über die Weltmeere immer in Cuxhaven beendete.
Von seiner ersten Ankunft mit seinem Holzboot »Kathena« hat mir mein Vater erzählt („Der Rumpf machte stark Wasser“). Ich selbst habe noch das Bild vor Augen, als Wilfried Erdmann auf der Saling stehend mit der »Kathena Nui« 2001 in den SVC-Yachthafen einlief (»Eine Reise an die eigenen Grenzen«). So beschrieb er den Extremtörn, seine Nonstop-Weltumseglung gegen die vorherrschenden Winde, im NDR-Interview.
Weltweit war er erst der fünfte Segler, dem dies gelang. Nach 343 Tagen erreichte Wilfried Erdmann Cuxhaven.
In mehreren Büchern beschrieb Erdmann die langen Reisen mit Polarstürmen, Einsamkeit, aber auch Hochgefühlen auf den Weltmeeren. Auch mit seinen Fotos und Videoaufnahmen begeisterte er viele Menschen und inspirierte so viele, selbst zu segeln.
Wilfried Erdmann wohnte im kleinen Dorf Goltoft an der Schlei. Kurz vor der Corona-Pandemie besuchte er zusammen mit seiner Ehefrau Astrid zuletzt den Cuxhavener Yachthafen.
Jörn Pietschke, SVC-Vorstandssprecher