Unser Segelkamerad Rüdiger Bruns hat sich bereits für unsere Festschrift zur 100 Jahr Feier mit dem Thema Jugendarbeit und Jugendkutter beschäftigt.
Da sich unsere Festschrift bereits im Druck befindet und Änderungen nicht mehr möglich waren, möchten wir Euch die aktuellste Entwicklung des Jugendkutters nicht vorenthalten.
Zu Beginn des Monats Oktober 2025, am Erntedank-Tag, wurde der ehemalige SVC-Jugendkutter „Onkel Ernst“ mit einer kleinen Feier im Rahmen eines kleinen Dorffestes auf dem Kirchplatz in Oberndorf außer Dienst gestellt. An dieser Veranstaltung nahmen auch spontan drei ehemalige Crew-Mitglieder aus den Reihen der früheren SVC-Besatzungen teil (Jens Woitack, Reinhard Dieckhoff und Rüdiger Bruns).
Die Cuxhavener Nachrichten haben darüber berichtet.
Birgit Müller-Genrich, eine ehemalige Kutterführerin des „Mädchenkutters der SVC“, so wurde vor Ort erwähnt, hatte sich kurze Zeit zuvor in Oberndorf von dem Traditionsschiff verabschiedet.
Leider war dieses einem anderen ehemaligen Bootsführer in „SVC-Zeiten“, Michael Brusch, aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich.
Michael Brusch („Bruschi“ genannt) verbindet ein besonderes, zum Schmunzeln anregendes Ereignis aus früherer Zeit mit dem Anlaufen des Ortes und der seinerzeit neu errichteten Brücke.
Der wohl letzte Liegeplatz der „Onkel Ernst“ wird wohl der Garten des jetzigen Besitzers, Birger Mählmann, in Oberndorf sein, der das Boot gegen eine Spende erworben hat
Bleibt zu erwähnen, dass Reinhard Dieckhoff aus seiner Zeit als Kuttersegler** eine interessante Fotodokumentation aus der Zeit als Crew-Mitglied auf dem JWK Onkel Ernst auf der o.a. Veranstaltung dem letzten Skipper dieses Bootes, Jörn Möller, als unerwartetes Abschiedspräsent überreicht hat
(** Reinhard war zeitweilig auch Kutterführer des Jugendkutters Hugo Rose).
Rüdiger Bruns
Fotos:
Jugendkutter Onkel Ernst u. Hugo Rose vor dem Auslaufen, Fotoarchiv: H.Hein
Jugendkutter Onkel Ernst auf der Bentwischer Uferseite, Rüdiger Bruns
Birger Mählmann
Jens Woitack