Bereits letzte Woche Dienstag (16.09.25) gab es doch ein paar ungewöhnliche Bilder im Hafen.
Im Pavillon (Grillhütte) lag ein Haufen an Ausrüstung, Kameras und vier Menschen liefen zwischen den Schauern hin und her.
Am Opti-Steg lag ein kleines Boot mit einem doch recht großen Arm an der Seite und es wurde hin und her probiert.
Aber, was war das nun für eine Aktion?
Einige Segelkameraden wissen ja, dass ich seit einigen Jahren den Extrem-Schwimmer Andrè Wiersig begleite und als „Skipper“ das Begleitboot fahre.
Bei der „Aktion“ handelte es sich um die Vorbereitungen für das nächste Schwimmen.
Bereits Ende November wird es für uns als Team wieder mit Andrè zusammen auf die Seychellen gehen. Dort geht es dann um die Strecke von Mahè nach La Digue. 53 km im indischen Ocean, direkt vorbei am Shark Rock. Und genau aus diesem Grund wurde im Hafenbecken der SVC getestet.
Wir haben einen sogenannten „Streamer“ ausprobiert.
Es handelt sich um einen Arm, der an dem Begleitboot befestigt wird, und in einer Wassertiefe von ca. 1,5 Metern ein großes Tuch hinter sich her zieht.
Andrè wird genau über diesem Tuch schwimmen!
Das Tuch erleichtert es ihm, sich zu orientieren. Des Weiteren, und dieser Punkt ist dabei viel wichtiger, können die Haie ihn nicht direkt sehen. Die Sicht wird den Haien durch das Tuch versperrt.
Da wir als Besatzung noch keinerlei Erfahrungen mit diesem Streamer sammeln konnten, haben wir die Ausrüstung im Hafenbecken getestet, um auch das Verhalten des Bootes einschätzen zu können, wenn ein seitlicher Ausleger montiert ist.
Die Übung hat uns einen riesigen Schritt nach vorne gebracht und wir möchten uns bei dieser Gelegenheit beim SVC und der Reederei Wulf für die Unterstützung bedanken.
Dennis Allers